Frequently Asked Questions
Trotz größter Bemühungen kann es mal passieren, dass die eine oder andere Frage offen bleibt. In unserer Zusammenstellung haben wir versucht, Ihre Fragen zu unserem Produkt Big Data Accelerator (BDA) und dem Big Data Accelerating Service (BDAS) vorab zu {er}klären.
Wie kann ich BDA in den laufenden Betrieb integrieren?
Big Data Accelerator ist eine moderne, innovative Datenablage, mit schneller Suchfunktion. Überall wo Sie Daten verwenden, können Sie Big Data Accelerator als Unterstützung oder Ablösüng bestehender Datenbanken verwenden.
Wie ist das Prozedere für das Auswerten von Daten?
Eine genaue Beschreibung wie das Prozedere für das Auswerten von Daten abläuft, können Sie auf unserer Startseite lesen. Klicken Sie hier.
Welche Arten von Lizenzen gibt es?
Wir bieten Ihnen folgende Lizenzmodelle an:
- Rechnergebundene Lizenz (nodelocked license)
- Benutzergebundene Lizenz (named user license)
- Netzwerklizenz (floating license, concurrent use license)
In welchen Anwendungsbereichen ist BDA einsetzbar?
Unsere Softwarelösung kann für die Datenablage und schnelle Suche branchenübergreifend in sämtlichen betrieblichen Anwendungs- und Funktionsbereichen eingesetzt werden.
Für wen als Kunden ist BDA interessant?
Jeder Kunde, der mit Daten in großer Menge arbeitet oder für viele seiner Kunden die Daten pflegt. z.B. Softwarehäuser
Welche Eigenschaften sollten erfüllt sein, damit der Kunde in Frage kommt?
Softwarehäuser, die für andere Firmen die Datenhaltung übernehmen.
Welche Art von Daten können verarbeitet werden?
Alle, die in Dateiformat gespeichert werden können.
In welchen Bereichen ist der BDA einsetzbar?
Softwareentwicklung, Datenanalyse
Wie erfolgt die Integration des Programms?
In der Cloud, SaaS oder PaaS mit standardisierten Schnittstellen wie ODATA, REST API, etc.
Bieten Sie Schulungen / Trainings zum Thema BDA an?
Wie schnell ist der Umgang zu erlernen?
Da Standards eingehalten werden, sehr schnell.
Wer steht für fachspezifische Fragen zur Verfügung?
Ein hochqualifiziertes Entwickler Team, das Agil auf Anforderungen reagiert und zeitnah Änderungen umsetzt.
Ist Big Data Accelerator eine Datenbank?
Big Data Accelerator ist eine Suchmaschine mit eigener Datenablage für fast unbegrenztes Datenvolumen, die durch die bahnbrechende, innovative Logik ihres Algorithmus an Geschwindigkeit mit gleichzeitiger Ersparnis an Ressourcen, wie zusätzlichen Prozessoren, Hauptspeicherkapazität und anderer Hardware im Gegensatz zu allen anderen gängigen Lösungen, nicht zu übertreffen ist.
Wird Big Data Accelerator bei zunehmendem Datenvolumen langsamer?
Die Geschwindigkeit ist nicht abhängig von der Menge der Daten, die bei uns nur auf die physischen Gegebenheiten (Speicherkapazität) beschränkt ist, sondern sie bleibt immer konstant im Bereich von Millisekunden. Sie ist auch nicht abhängig von der Anzahl von Datenfeldern, über die gesucht wird.
Was beinhaltet eine Lizenz?
Eine Lizenz beinhaltet die Nutzung des jeweiligen Fortschritts der Software, z.B. beim aktuellen Stand das Suchen von Daten. Den aktuellen Stand der Software kann man hier auf unserer Webseite abrufen, genau wie alle anderen Informationen zu unseren Softwarelösungen auch.
Für welche Branchen ist BDA interessant?
Für alle Branchen, die Daten verarbeiten müssen.
Wer ist der Endkunde?
Softwarehersteller, alle Firmen, die eine Anwendung entwickelt haben wollen.
Worin genau liegt der USP?
- einzigartiger Algorithmus
- reine codebasierte Softwarelösung
- schneller bei geringerer Hardware Anforderungen
- geringere Kosten
- keine Grenzen der Spalten
- keine Grenzen der Zeilen (was Platten zulassen)
- schnelle Anpassung der Software an neue Märkte und Anforderungen
Welche Datenmengen können verarbeitet werden?
Was physikalisch möglich ist.
Wie hoch sind die monatlichen Kosten?
Die Lizenzkosten betragen monatlich 60€, die Betriebskosten fangen (je nach Wunsch und je nach Ausstattung und Datenmenge) bei ca. 10€ an
Wie viel Euro kann ich beim Einsatz von BDA sparen?
Wie erfolgt das Einpflegen der Daten?
Durch den Upload einer Datei und nach der Analyse der Daten und eventueller Korrekturen
Braucht man zum Einpflegen der Daten externes Personal?
Nein, das wird alles vom eigenen Personal gelöst
Wie erfolgt die Wartung?
Bei SaaS und PaaS wird die Wartung automatisch durch uns durchgeführt.